In der Spätantike war Salonas Bedeutung groß, sowohl politisch als auch religiös.
Salona war eine frühromanische Siedlung, die überschattet wurde, als Kaiser Diokletian etwa 300 n. Chr. den nahegelegenen Diokletianspalast baute. Die wichtigsten Attraktionen von Salona sind das Amphitheater, das Aquädukt, der Bischofskomplex und das Forum.
Das Amphitheater in Salona wurde entworfen, um achtzehn bis zwanzigtausend Menschen auf einmal aufzunehmen. Ein bemerkenswertes Merkmal des Amphitheaters, das in anderen römischen Amphitheatern nicht zu finden ist, sind die unterirdischen Kanäle. Es ist ein Beweis für das Genie des römischen Bauwesens, dass der Aquädukt von Salona (Solin) auch heute noch in Gebrauch ist. Das Aquädukt von Salona, das im oder um das 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die für den unerschrockenen Besucher leicht zugänglich ist.
Das Aquädukt von Salona bringt Wasser aus dem Fluss Jadro und führt weiter über Salona nach Split und endet am Palast des Diokletian. Im 19. Jahrhundert wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um den Aquädukt von Salona zu reparieren und zu erhalten, und von allen Attraktionen der antiken Stadt gilt er als der am besten erhaltene.
Nach Salona und seinen Überresten besuchen wir den Palast des römischen Kaisers Diokletian, des am besten erhaltenen Monuments der Spätantike. Seit 1979 steht es auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Sie werden die Herrlichkeit des Palastes von Diokletian sehen, den er zu seiner Sommerresidenz erbaut hat. Peristyle, St. Duje Kathedrale (Mausoleum des Diokletian), Tempel des Jupiters, und lernen Sie die Geschichte und Verbindung zwischen Split und Salona kennen.
Wir zeigen Ihnen auch andere Orte im Zentrum von Split, die Sie in die Vergangenheit zurückversetzen und Sie an verschiedene Kunst- und Architekturperioden erinnern.